Cybercrime

Coronavirus: Vorsicht vor Online-Betrügern

Das Cybercrime Competence Center im Bundeskriminalamt warnt vor Kriminellen, die aktuell unter dem Deckmantel "Corona" versuchen die aktuelle Situation auszunützen, und sich auf Kosten anderer zu bereichern.

Die aktuelle Situation führt bei vielen Menschen verständlicherweise zu Verunsicherung. Kriminelle nutzen häufig derartige Situationen aus, um sich zu bereichern. Insbesondere im digitalen Bereich werden Sie damit rechnen müssen, dass Kriminelle unter dem Deckmantel "Corona" versuchen, Ihnen einen Schaden zuzufügen.

Das könnte zum Beispiel wie folgt passieren:

• eine Webseite fordert Sie auf, ihre Daten einzugeben, um über die aktuellsten Entwicklungen im Zusammenhang mit Corona informiert zu bleiben.
• eine Mail fordert Sie auf, eine neue Software für die Telearbeit zu installieren.
• eine Mail fordert Sie auf, Ihr Passwort auf einer Webseite einzugeben, um das neue Zusammenarbeitstool (Videokonferenzen, Chattools, …) zu aktivieren.
• ein Popup-Fenster erscheint auf Ihrem Bildschirm, in dem Sie das "Sicherheitsteam" auffordert, die Installation und Freigabe eines erforderlichen Remote-Tools zu akzeptieren.

Daher bitten wir Sie um Beachtung folgender Sicherheitsgrundsätze:

• Seien Sie skeptisch, wenn Sie z.B. per E-Mail zu ungewöhnlichen oder auch scheinbar notwendigen Handlungen aufgefordert werden oder auf Seiten verwiesen werden, auf der Sie ein Passwort oder persönliche Daten eingeben sollen. Bedenken Sie, dass die Absenderadresse oder der Name in solchen E-Mails gefälscht sein könnten.

• Prüfen Sie die Korrektheit: Grundlegende Änderungen von Prozessen in einer Organisation werden auf deren Homepage, in Team-Sitzungen oder durch interne Verlautbarungen bekannt gemacht. Falls Sie unsicher sind, fragen Sie bei der zuständigen Stelle nach. Scheuen Sie sich nicht, bei der zuständigen Stelle telefonisch nachzufragen, hier können die meisten "Unklarheiten" geklärt werden.

• Geben Sie Zugangsdaten nur auf Webseiten ein, bei denen die Adresse [der erwartete Domainname] unmittelbar vor dem ersten Schrägstrich steht. Wenn Sie sich unsicher sind, geben Sie die Web-Adresse händisch ein, damit verhindern Sie zumeist, dass Sie auf einer sog. "Fake-Seite" landen (z.B. Coce-lola.xx anstatt von Coca-lola.xx).

• Eine Webseite sollte unbedingt das Präfix "https" aufweisen wie z.B. https://bundeskriminalamt.at. Das bedeutet, dass alle Daten verschlüsselt übertragen werden und bei bekannten Web-Browsern wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge wird in der Informationsleiste des Browsers dazu ein Schloss-Symbol oder grüner Haken angezeigt. Hierzu ist aber zu beachten, dass auch Kriminelle ihre Webseiten mit einem Sicherheitszertifikat (SSL) ausstatten und das somit nicht mehr als Kriterium für eine "sichere" Webseite zählt.

Beispiele unsicherer URLs/Web-Adressen:
https://boesedomain.com/stp.portal.bmi.gv.at (Anderer Domänenname vor dem ersten Schrägstrich)
https://bmi.gv.at@irgendetwasanderes.com/ (Vor dem ersten Schrägstrich befindet sich "irgendetwasanderes.com", nicht "bmi.gv.at")


• Beachten Sie bitte unbedingt die Schreibweise von Ihnen übermittelten Web-Adressen. Wenn es sich um Ihnen "bekannte Adressen" handelt, geben Sie diese unbedingt händisch oder aus Ihren Aufzeichnungen mittels copy/paste ein. Übernehmen Sie im Zweifelsfall keinesfalls Web-Links, welche Ihnen per E-Mail übermittelt wurden.

• Weder ein Kreditinstitut noch eine namhafte Vertretung eines Geschäftspartners, wird Sie jemals per Mail oder Popup auffordern, auf einen Link zu klicken oder persönliche Angaben zu bestätigen. Übermitteln Sie auf keinen Fall eine Ausweis-Kopie.

• Wenn Sie E-Mails von Firmen, Bekannten und Freunden erhalten, sehen Sie sich bitte immer die ganze Emailadresse an und achten Sie insbesondere darauf, dass sowohl der Namens-Teil als auch die angeführte Domäne hinter dem @ jenem Mail-Anbieter entspricht, der Ihnen dazu bekannt ist. Oftmals werden von Tätern gleichlautende Mail-Adressen unter Verwendung unterschiedlicher Domänen verwendet.

• Haben Sie Ihre Zugangsdaten auf einer vermeintlich unsicheren Webseite eingegeben, ändern Sie sofort das Passwort und informieren Sie die für Sie zuständige IT-Abteilung, um allfällige missbräuchliche Zugriffe in diesem Zeitraum zu dokumentieren und festzuhalten.

Sollten Sie in diesem Zusammenhang nicht erklärliche oder nicht nachvollziehbar E-Mails erhalten, können Sie sich auch gerne, zwecks Abklärung an die C4-Meldestelle unter against-cybercrime@bmi.gv.at wenden. Fachkundige Beamte werden sich der Sache annehmen und versuchen, den vorliegenden Sachverhalt zu bewerten und Ihnen geeignete Schritte empfehlen.

Links:

Coronavirus: Vorsicht vor Online-Betrügern
Foto: ©  Adobe Stock

Artikel Nr: 17765 vom Samstag, 14. März 2020, 16:00 Uhr
Reaktionen bitte an die Redaktion

Share Facebook
Share Twitter

Zurück

Donnerstag, 28. März 2024
Wien

Mittwoch, 3. April 2024
Wien

Samstag, 6. April 2024
Wien

Samstag, 6. April 2024
Wien

Mittwoch, 10. April 2024
Wien

zu den Terminen