AKTUELLES
21.06.2022, 14:31 Uhr
Innenministerium
Innenminister Gerhard Karner hat am 21. Juni 2022 gemeinsam mit Staatssekretär Florian Tursky und dem stellvertretenden Direktor des Bundeskriminalamts, Manuel Scherscher, den Cybercrime Bericht für das Jahr 2021 vorgestellt.
zum Artikel
20.06.2022, 13:36 Uhr
Innenministerium
Der am Weltflüchtlingstag präsentierte "Schlepperbericht 2021" zeigt, dass die Zerschlagung organisierter Strukturen sowie Schwerpunktkontrollen und Grenzsicherung wichtiger denn je sind.
zum Artikel
15.06.2022, 05:00 Uhr
Kriminalitätsbekämpfung
Mehr als 205.000 Kontrollen und mindestens 351 Festnahmen sind die Bilanz der europaweiten Joint Action Days (JAD) Trivium XVI im Kampf gegen die mobile Kriminalität. Allein in Österreich wurden 1.980 Personen und 2.993 Fahrzeuge kontrolliert sowie 52 Personen festgenommen und ein Kraftfahrzeug beschlagnahmt.
zum Artikel
11.06.2022, 06:00 Uhr
Fahndung
Dem Bundeskriminalamt gelang es im Rahmen der Operation "Deflate" eine Tätergruppierung auszuforschen und festzunehmen, die zwischen Marz 2018 und September 2020 über einen Onlineshop im Darknet insgesamt rund 60 Kilogramm Suchtmittel, davon knapp 40 Kilogramm Kokain, verkaufte. Neun Personen wurden festgenommen, nach dem Haupttäter wird nun öffentlich gefahndet.
zum Artikel
07.06.2022, 12:00 Uhr
GEMEINSAM.SICHER
Im Mai 2022 unterzeichneten Innenminister Gerhard Karner und die Vorstandsdirektoren der ASFINAG, Dr. Josef Fiala sowie Mag. Hartwig Hufnagl, die Kooperation "GEMEINSAM.SICHER mit der ASFINAG". Die Kooperation verstärkt die Zusammenarbeit im Bereich der sicheren und rechtskonformen Mobilität.
zum Artikel
alle Artikel
im FOKUS
24.06.2022, 00:00 Uhr
Prävention
Aktuell warnt das Oberlandesgericht Wien vor Betrügern, die sich telefonisch als Staatsanwälte oder Gerichtsbedienstete ausgeben und zur Überweisung von Geldbeträgen verleiten wollen. Das BK verzeichnet seit Jahresbeginn vermehrt betrügerische Anrufe und Mitteilungen mit gefährlichen Links.
Weitere Informationen
13.06.2022, 00:00 Uhr
Prävention
Ransomware wurde in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Werkzeuge von Cyber-Kriminellen. Ransomware verschlüsselt Nutzerdaten, um für deren um für deren Wiederherstellung die Bezahlung von Lösegeldern, meist in Form von Bitcoins, zu fordern.
Weitere Infos
01.01.2022, 00:00 Uhr
Internet
Im Cybercrime-Kompetenzzentrum im BK arbeiten rund um die Uhr Experten, die per E-Mail rasch Tipps geben und erste Hilfsmaßnahmen bei Computer- und Internetkriminalität bereitstellen.
Mehr Informationen
19.10.2020, 00:00 Uhr
Kriminalitätsbekämpfung
Mit der Online-Diebstahlsanzeige haben Bürgerinnen und Bürger unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, Anzeige gegen unbekannte Täter zu erstatten. Die Anzeige wird automatisch an die zuständige Polizeidienststelle weitergeleitet.
Zum Artikel